Schlagwort: animationsfilm

  • Flow (2024)

    Flow (2024)

    Etwas überraschend gewann „Flow“ sowohl Golden Globe als auch Oscar als bester Animationsfilm und setzte sich damit gegen die Konkurrenz der großen amerikanischen Studios durch. Der Film von Gints Zilbalodis erzählt von einer Katze und weiteren Tieren, die während einer Flut zu überleben versuchen.

  • Das kostbarste aller Güter

    Das kostbarste aller Güter

    Eine kinderlose Frau findet ein Baby im Schnee, das aus einem Zug geworfen wurde und nimmt es auf. Mit „Das kostbarste aller Güter“, basierend auf dem gleichnamigen Jugendbuch, hat Regisseur Michel Hazanavicius („The Artist“) erstmals einen Animationsfilm inszeniert.

  • Wallace & Gromit – Vergeltung mit Flügeln

    Wallace & Gromit – Vergeltung mit Flügeln

    Knapp zwanzig Jahre nach ihrem Kinofilm „Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen“ erleben die per Stop-Motion-Animation zum Leben erweckten Knetfiguren Wallace und Gromit ihr zweites abendfüllendes Abenteuer. „Vergeltung mit Flügeln“ startete allerdings nicht in den Kinos, sondern Anfang des Jahres bei Netflix.

  • Mad God

    Mad God

    Phil Tippett hat sich als Spezialeffekt-Künstler bei „Star Wars“, „Indiana Jones“ und „Jurassic Park“ einen Namen gemacht. Mit „Mad God“ schuf der 73jährige seinen ersten abendfüllenden Stop-Motion-Animationsfilm, der in einer postapokalyptischen Zukunft spielt.

  • The Spine of Night

    The Spine of Night

    Eine Sumpfhexe, ein alternder Wächter und eine überaus machtvolle Blume, die in falsche Hände gerät. Dies und mehr sind die Zutaten des düster-stimmungsvollen Fantasy-Animationsfilmes „The Spine of Night“ von Philip Gelatt und Morgan Galen King.  

  • Sultanas Traum

    Sultanas Traum

    Am letzten Wochenende besuchte ich zum ersten Mal den Comic-Salon Erlangen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden unter dem Motto „Comic Film Festival“ diverse Animationsfilme gezeigt, darunter auch „Sultanas Traum“ von Isabel Herguera, über die Reise einer jungen Zeichnerin auf der Spur einer bengalischen Feministin.  

  • Die Odyssee (2021)

    Die Odyssee (2021)

    Die eigene Familiengeschichte hat die französische Filmregisseurin und Künstlerin Florence Miailhe zu ihrem abendfüllenden Animationsfilm „Die Odyssee“, über die abenteuerliche Flucht zweier Kinder, inspiriert.  

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner