Die im Vereinigten Königreich bereits 2019 veröffentlichte Miniserie “Years and Years” von Russel T Davies (“Doctor Who”, “Torchwood”) wirft einen Blick auf die mögliche Zukunft aus der Sicht einer britischen Familie, an der Schnittstelle zwischen plausibler Prognose, Dystopie und zu phantastischen Entwicklungen neigender Science-Fiction.
Posts Tagged ‘ard’
Tatort: Das ist unser Haus
Schock für die Mitglieder einer Baugemeinschaft in Ostfildern. Im Fundament ihres gerade bezogenen Hauses wird eine Leiche gefunden. Die Kommissare Lannert und Bootz ermitteln unter den Bewohnern…
Tatort: Die Nacht gehört dir
Zum sechsten Mal ermitteln Felix Voss und Paula Ringelhahn in “Tatort: Die Nacht gehört dir”. Es geht um den Mord an einer erfolgreichen Geschäftsfrau über deren Privatleben niemand etwas zu wissen scheint.
Tatort: Ein Tag wie jeder andere
Ein Anwalt erschießt einen Richter und eine Stunde später eine Chemikerin. Für die Kommissare Voss und Ringelhahn ein Wettlauf gegen die Zeit, dessen Vorzeichen sich überraschend ändern, im fünften “Tatort” aus Franken.
Der große Rudolph
Rudolph Moshammer (1940-2005) war nicht nur ein exzentrischer Modedesigner, sondern auch eine schillernde Figur der Münchner Schickeria. Der für seine diversen “Tatort”-Folgen bekannte Alexander Adolph inszenierte mit dem Fernsehfilm “Der große Rudolph” eine augenzwinkernde Hommage.
Tatort: Ich töte niemand
Im vierten “Franken-Tatort” ermitteln die Kommissare Felix Voss und Paula Ringelhahn im Mordfall an einem libyischen Geschwisterpaar, während Ringelhahn einen schweren Verlust hinnehmen muss…
Tatort: Am Ende geht man nackt
Nach dem völlig halbgaren letzten Tatort aus Franken, “Das Recht sich zu sorgen”, konnte es eigentlich nur besser werden. Ob der dritte Fall der Nürnberger Ermittler, in Bamberg angesiedelt, überzeugen kann?
Tatort: Das Recht, sich zu sorgen
Im April 2015 debütierte mit “Der Himmel ist ein Platz auf Erden” der erste Tatort aus Franken. Ein Jahr später wird nun nicht nur in Nürnberg, sondern auch in der Domstadt Würzburg ermittelt.
Die Stadt und die Macht (Miniserie)
Auch von ihrer neuesten Miniserie “Die Stadt und die Macht”, über den Wahlkampf einer engagierten Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Berlin, erhoffte sich die ARD einen wichtigen Schritt in Richtung ernst zu nehmendes Qualitätsfernsehen nach ausländischen Vorbildern. Warum wurde es nichts?