Max Schmeling – eine deutsche Legende

Max Schmeling ist ohne Frage eine der Sportlegenden unseres Landes. Bisher fehlte eine Filmbiografie – und nun hat sich ausgerechnet Regisseur Uwe Boll herangewagt, ein Mann, der eher durch unterirdische Computerspiel-Verfilmungen „glänzte“. In der Hauptrolle: der Film-unerfahrene Henry Maske. Kann das gutgehen?

Max Schmeling – eine deutsche Legende
Sportlerdrama, Deutschland 2010. FSK: Freigegeben ab 12 Jahren. 122 Minuten. Deutscher Kinostart: 7. Oktober 2010.
Mit: Henry Maske, Susanne Wuest, Heino Ferch, Vladimir Weigl, Yoan Pablo Hernandez, Arved Birnbaum, Arthur Abraham, Manfred Wolke u.a. Regie: Uwe Boll

War da wirklich Dr. Boll am Werk?

Kinostart am 7. Oktober 2010, nach einer Woche sitzt man als Filmkritiker mit gerade einmal vier weiteren Peronen im Kinosaal, in der zweiten Woche wird der Film schon aus dem Programm gestrichen. Dieses Schicksal dürfte Max Schmeling – eine deutsche Legende nicht nur in Bamberg widerfahren. Schuld sind eine vollkommen unterdimensionierte Promotion sowie Vorurteile gegen Regisseur Uwe Boll, ganz nach dem Motto: Das konnte ja nichts werden. Und bei so mancher Filmkritik (Grüße an die Freunde von Filmstarts.de) drängt sich doch die Meinung auf: Hat der Kritiker den Film überhaupt gesehen – oder fährt er vielleicht eine Demontagekampagne gegen Uwe Boll?

1943 freunden sich Max Schmeling (Henry Maske) und ein englischer Kriegsgefangener an – und kommen ins Gespräch. Schmeling erzählt ihm seine Geschichte aus Erfolgen und Misserfolgen. International begann Schmelings Karriere 1930 mit dem Sieg über Jack Sharkey, der aufgrund eines Tiefschlags disqualifiziert wurde, was zum Weltmeistertitel für Schmeling führte. Beim Rückkampf 1932 verlor Schmeling nach Punkten, was selbst die amerikanische Presse als Fehlurteil deutete. Auf dem Höhepunkt war Schmeling 1936, als er gegen den als unbezwingbar geltenden Joe Louis durch K.O. in der zwölften Runde gewann. Louis forderte zwei Jahre später eine Revange, die er schon nach wenigen Minuten für sich entscheiden konnte. Der Kampf war Schmelings letzter in den USA. Nach der Niederlage versuchten die Nationalsozialisten, den unterlegenen Boxer loszuwerden und beriefen ihn in die Armee. Nach dem Ende des Krieges feierte er sein Comeback und kämpfte bis 1948, bevor er vom aktiven Sport zurücktrat. Damit endet der Film.

Manager Joe Jacobs, Max Schmeling, Trainer Max Machon (von links).

Vergleicht man den Film mit Büchern oder Interneteinträgen über Max Schmeling (zum Beispiel bei Wikipedia), hat Uwe Boll einen guten Job gemacht. Nur in wenigen Details weicht die Verfilmung vom realen Leben des Max Schmeling ab – typisch, um die Dramatik ein wenig zu erhöhen.

Zu Beginn findet sich der Zuschauer im Kampfgebiet und erlebt, wie Schmeling verwundet wird. Die Kameraarbeit in diesen ersten Minuten ist derart grottig, dass die Frage wieder aufkommt, ob Bolls Kameraleute ihre Stative zu Hause vergessen haben (siehe auch Filmkritiken zu Bloodrayne 2: Deliverance und Far Cry). Typisch Boll eben. Dieser erste Eindruck relativiert sich aber, als die Rückblende erfolgt und aus dem Leben des Max Schmeling erzählt wird. Hier liefert das Boll-Team plötzlich sehr gute Bilder ab, lässt teilweise historische Aufnahmen per Überblendung einfließen und peppt den Film mit zeitgenössischen Autos, Bars, Gebäuden und nicht zuletzt der Mode der 1930er Jahre auf.

Sehr realistisch sind die Boxszenen geworden, was sicher der Erfahrung eines Henry Maske zu verdanken ist. Zu hart geht es aber im Ring nicht zu. Wer mit Boxen nichts anfangen kann, muss somit keine Angst vor allzu brutalen Bildern haben. Selbst durch gelungene Aufnahmen im Ring kann Boll aber nicht verstecken, dass Henry Maske nun einmal kein Schauspieler ist und sich ohnehin nicht gerade durch Wortgewandtheit einen Namen gemacht hat. Viele Dialoge wirken hölzern. Dies betrifft aber nicht nur den Hauptdarsteller, sondern auch Ringkommentatoren und andere Nebenfiguren. Hier hat Boll eindeutig nicht auf die erste Schauspielerriege zurückgegriffen. Gut gefallend dagegen Heino Ferch als Schmelings Trainer Max Machon und Vladimir Weigl als sein Manager Joe Jacobs. Auch Susanne Wuest, die Schmelings Frau Anny Ondra spielt, überzeugt.

Apropos Frau: Der Liebesgeschichte zwischen Max und Anny räumt Boll einen prominenten Platz ein. Die Schauspielerin Anny Ondra steht Schmelings Sport zunächst negativ gegenüber – und verliert durch die Nationalsozialisten ihre Rollen, da sie Tschechin ist. Faszinierend, dass Boll plötzlich sogar auf Liebesgeschichte machen kann.

Etwas Kritik sei aber trotzdem noch angebracht. Uwe Boll hat es nicht geschafft, den Film mit Höhepunkten zu versehen. Es bleibt letztendlich bei einer Nacherzählung der Lebensstationen von Max Schmeling zwischen 1930 und 1948. Die Verbindung der Stationen ist nicht immer gelungen und wirkt manchmal zu gehetzt, obwohl mit einer Laufzeit von über zwei Stunden sicher Platz gewesen wäre.

Fazit: Die Tageszeitung DIE WELT schrieb in ihrer Filmkritik: „Was wird aus dem schlechtesten Regisseur der Welt, wenn er nicht mehr der schlechteste Regisseur ist? Möglicherweise ist er dann einer von vielen.“ Max Schmeling könnte also noch zum Problem für Uwe Boll werden. Der Film ist kein Meilenstein des deutschen Kinos, aber eine ordentliche Verfilmung der aktiven Zeit der Boxlegende. Damit wird Max Schmeling zu Uwe Bolls bisher bestem Film – und die Vieraugen-Redaktion bleibt überrascht zurück. 7 von 10 Punkten.


Max Schmeling kämpft gegen den „unbezwingbaren“ Joe Louis.

Anny Ondra ist Schmelings Stütze.

Der deutsche Boxer Arthur Abraham (rechts) spielt Schmelings letzten Gegner Richard Vogt.
Johannes Michel, 14. Oktober 2010. Bilder: Central

Mehr von Uwe Boll bei Vieraugen Kino:
Alone In The Dark (2/10)
Alone In The Dark 2 (2/10)
BloodRayne (4/10)
BloodRayne 2: Deliverance (2/10)
Far Cry (3/10)
Schwerter des Königs: Dungeon Siege (3/10)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner