Schlagwort: swinton

  • Asteroid City

    Asteroid City

    Zwei Jahre nach The French Dispatch hat der idiosynkratische amerikanische Filmemacher Wes Anderson seinen neuen Film vorgelegt. Ein Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler in einer Wüstenstadt und das Drumherum stehen im Mittelpunkt von “Asteroid City”, wie gewohnt mit großem Starensemble inszeniert.

  • Guillermo del Toro’s Pinocchio

    Guillermo del Toro’s Pinocchio

    Mit seiner Adaption des Kinderbuchklassikers “Pinocchio” hat sich der mexikanische Filmemacher Guillermo del Toro einen Kindheitstraum erfüllt. Seit Dezember ist der Stop-Motion-Animationsfilm bei Netflix abrufbar.

  • Three Thousand Years of Longing

    Three Thousand Years of Longing

    Eine allein lebende Literaturwissenschaftlerin trifft auf einen Flaschengeist, der ihr drei Wünsche erfüllen möchte, in George Millers “Three Thousand Years of Longing”, mit Tilda Swinton und Idris Elba in den Hauptrollen.

  • Friendship’s Death

    Filmtheoretiker Peter Wollen macht auch selbst Filme. Beim vor 35 Jahren veröffentlichen Scifi-Kammerspiel “Friendship’s Death” führte er zum einzigen Mal alleine Regie. In einer der beiden Hauptrollen agiert die junge Tilda Swinton.

  • Teknolust

    Vor 20 Jahren veröffentlichte die amerikanische Multimediakünstlerin und Filmemacherin Lynn Hershman Leeson ihren Spielfilm “Teknolust”. Darin spielt Tilda Swinton eine Wissenschaftlerin und deren Trio von Klonen.

  • Memoria (2021)

    In Kolumbien hilft eine Frau ihrer kranken Schwester. Doch ein merkwürdiges Geräusch lässt sie nicht los, in “Memoria” vom thailändischen Regisseur Apichatpong Weerasethakul, mit Tilda Swinton in der Hauptrolle.

  • Orlando (1992)

    Vor 30 Jahren feierte “Orlando”, die Verfilmung von Virginia Woolfs gleichnamigen Roman durch Regisseurin Sally Potter, seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig. Tilda Swinton spielt darin die unsterbliche Titelfigur.

  • The Human Voice (2020)

    Zwei Ikonen des europäischen Kinos, ein Kurzfilm. Almodóvar. Swinton. “The Human Voice”.

  • The French Dispatch

    Ebenfalls mit Verspätung durch die Covid19-Pandemie kam “The French Dispatch” kürzlich in die Kinos. Regisseur Wes Anderson (“Grand Budapest Hotel”, “Isle of Dogs”) zelebriert im Film über den Auslandsableger einer amerikanischen Zeitung seinen eigenwilligen Stil wie nie zuvor.

  • Old (2021)

    Nachdem er mit “Glass” (2019) seine mit “Unbreakable” (2000) begonnene und mit “Split” (2016) fortgesetzte Trilogie beendet hatte wandte sich der indisch-amerikanische Filmemacher M. Night Shyamalan einem neuen Projekt zu. In “Old” gelangt eine Gruppe Urlauber an einen exklusiven Strand, der seine gravierenden Tücken hat…

  • Die Chroniken von Narnia – Der König von Narnia (Royal Edition)

    Nach vielen Jahren buchte ich ein Ticket zurück nach Narnia und sichtete die sogenannte “Royal Edition” von “Die Chroniken von Narnia – Der König von Narnia”, jener ersten Kino-Verfilmung der Kinderbuchreihe von C.S. Lewis.

  • David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück

    Seit Anfang November mussten im Rahmen der modifizierten Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie Kinos und alle anderen Kulturbetriebe wieder schließen. Da bleibt dem Cineasten “nur” noch die Möglichkeiten des Heimkinos. Daher habe ich mir Armando Iannuccis Adaption von Charles Dickens’ Roman “David Copperfield” angesehen, welche eine namhafte Darsteller-Riege, darunter Dev Patel, Peter Capaldi, Hugh Laurie, Ben Whishaw und Tilda Swinton, aufbietet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner