Die im Vereinigten Königreich bereits 2019 veröffentlichte Miniserie “Years and Years” von Russel T Davies (“Doctor Who”, “Torchwood”) wirft einen Blick auf die mögliche Zukunft aus der Sicht einer britischen Familie, an der Schnittstelle zwischen plausibler Prognose, Dystopie und zu phantastischen Entwicklungen neigender Science-Fiction.
Posts Tagged ‘swinton’
David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück
Seit Anfang November mussten im Rahmen der modifizierten Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie Kinos und alle anderen Kulturbetriebe wieder schließen. Da bleibt dem Cineasten “nur” noch die Möglichkeiten des Heimkinos. Daher habe ich mir Armando Iannuccis Adaption von Charles Dickens’ Roman “David Copperfield” angesehen, welche eine namhafte Darsteller-Riege, darunter Dev Patel, Peter Capaldi, Hugh Laurie, Ben Whishaw und Tilda Swinton, aufbietet.
Egomania – Insel ohne Hoffnung
Nach ihrem Filmdebüt in Derek Jarmans Künstlerbiografie “Caravaggio” (1986) war Tilda Swinton im gleichen Jahr auch noch in “Egomania – Insel ohne Hoffnung” unter Regie von Theaterregisseur und Aktionskünstler Christoph Schlingensief (1960-2010) zu sehen. Eine kuriose Filmerfahrung.
Suspiria (2018)
In meiner Horroctober-Reihe darf natürlich das Remake von Suspiria aus dem letzten Jahr auf keinen Fall fehlen.
The Dead Don’t Die
Für Genre-Streifen kennt man Jim Jarmusch so überhaupt nicht. Ein paar Jahre nach seinem Vampirfilm “Only Lovers Left Alive” (2013) drehte der Indie-Kultregisseur aber eine Zombie-Komödie. In “The Dead Don’t Die” wird eine sehr überschaubare Kleinstadt urplötzlich von Untoten überfallen…
Doctor Strange
Das Verfilmungspotenzial des Comic-Riesen Marvel scheint grenzenlos. Mit dem Magier Stephen Strange erhält eine weitere Figur ihren Solo-Film, der bekanntermaßen nur einen kleinen Teil des großen Ganzen namens “Marvel Cinematic Universe” (MCU) bildet.
The Zero Theorem
Terry Gilliam gilt als Schöpfer surrealer Filmwelten. In seinem neuesten Werk schickt der Ex-Monty-Python Christoph Waltz auf die zermürbende Suche nach dem “Zero Theorem”.
Only Lovers Left Alive
Während zum Jahresende hauptsächlich die großen Blockbuster und Familienfilme die Kinoleinwände belegen, bleibt hier und da immer noch Platz für einen besonderen Film. Wie das Vampir-Drama “Only Lovers Left Alive” von Jim Jarmusch.