I Saw The TV Glow

Eine mysteriöse Fernsehserie bringt zwei Außenseiter im Teenageralter zusammen und verändert ihre Wahrnehmung maßgeblich, im Coming-of-Age-Mysterydrama I Saw The TV Glow von Jane Schoenbrunn.

I Saw The TV Glow
Mystery/Drama USA 2024. FSK: Freigegeben ab 16 Jahren. 101 Minuten.
Mit: Justice Smith, Brigette Lundy-Paine, Helena Howard, Lindsey Jordan, Emma Portner, Ian Foreman u.a. Drehbuch und Regie: Jane Schoenbrunn.



In The Midnight Realm

Mitte der 1990er Jahre. Owen (Ian Foreman) ist ein einsamer dreizehnjähriger Junge. In der Schule trifft er auf die zwei Jahre ältere Maddy (Brigette Lundy-Paine), welche ihn auf die Mysteryserie The Pink Opaque aufmerksam macht. Die Show über zwei Teenager, Isabel (Helena Howard) und Tara (Lindsey Jordan), die mit ihren telepathischen Kräften gegen den bösen Mr. Melancholy (Emma Portner) und seine Monster kämpfen, läuft allerdings immer samstags zu später Stunde, so dass sich Owen (später: Justice Smith) entweder zum Schauen zu Maddy schleichen muss oder von ihr die neuen Folgen auf Videokassette erhält. Maddy kündigt an, weglaufen zu wollen und will Owen mitnehmen, doch er bekommt kalte Füße. Kurz nachdem The Pink Opaque nach fünf Staffeln abgesetzt wird verschwindet Maddy. Jahre später taucht sie plötzlich wieder auf und erinnert Owen an die gemeinsam geschaute Serie…

Seit seiner Uraufführung am 18. Januar 2024 beim diesjährigen Sundance Film Festival und der Europa-Premiere als Teil der Sektion Panorama bei der Berlinale avancierte I Saw The TV Glow von Jane Schoenbrunn zum Geheimtipp unter den Indie-Filmen, vor allem als der für seine anspruchsvollen Veröffentlichungen bekannte Verleih A24 die Vermarktungsrechte erwarb. Im August kam der Film sogar für einen Tag in ausgewählte deutsche Kino, im November folgte der Release als Stream. I Saw The TV Glow macht es den Zuschauer*innen vor allem in der ersten Hälfte nicht leicht, bietet aber einen eigentümlich-abgründigen Trip in die besondere Identitätswelt der beiden zentralen Charaktere.

Owen und Maddy schauen ihre Lieblingsserie

Erwachsenwerden kann die Hölle sein und sich daher wie ein Horrorstreifen anfühlen. Vor allem wenn man wie die beiden Hauptfiguren sich noch dazu komplett in einer Außenseiterrolle befindet und große Schwierigkeiten hat, in einem wenig herzlichen Umfeld Anschluss zu finden. Jane Schoenbrunn (geboren 1987), eine nichtbinäre Transperson, schrieb das Drehbuch zu ihrem zweiten Spielfilm ein paar Monate nach dem Beginn der eigenen Hormonersatz-Therapie. Neben den mehrfach gelesenen Vergleichen mit David Lynchs und Mark Frosts kultiger Mysteryserie Twin Peaks (1990/91, 1992, 2017) sowie dem Coming-of-Age-Scifi-Drama Donnie Darko (2001) von Richard Kelly lässt sich das Mystery-Drama vor allem als Metapher auf das Erleben von Geschlechtsdysphorie interpretieren.

Dass Owen. als dreizehnjähriger gespielt von Ian Foreman, ab dem 15. Lebensjahr von Justice Smith (Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben), und Maddy, verkörpert von der nichtbinären Person Brigette Lundy-Paine (Atypical), ausgegrenzt sind/werden bemerkt man allein dadurch, dass sie eher selten oder gar nicht mit anderen Figuren interagieren. Die geheimnisvolle Fernsehserie The Pink Opaque wird für beide zu einer gemeinsamen Zuflucht, auch wenn das Duo diese oft nicht gemeinsam ansehen können. Wirkt die Show-im-Film über zwei weibliche Teenager, die gemeinsam gegen Dämonen kämpfen, auf den ersten Blick wie eine Mischung aus Was ist los mit Alex Mack? (1994-1998) und Buffy the Vampire Slayer (1997-2003), so offenbart sich vor allem in der zweiten Hälfte der 100 Minuten Laufzeit eine weitere Bedeutungsebene, welche das zuvor sehr rätselhafte Setting in einem völlig anderen Licht stehen lässt. Schoenbrunn und das Filmteam spielen hier nicht nur gekonnt mit Bildformaten, sondern auch der Diskrepanz zwischen Erinnerungen in der Jugend an Filme bzw. Serien und der völlig unterschiedlichen Wahrnehmung dieser Medien als erwachsene Person.

I Saw The TV Glow ist seit dem 14. November 2024 als kostenpflichtiger Stream bei diversen Anbietern abrufbar.

Fazit: I Saw The TV Glow von Jane Schoenbrunn verarbeitet Erwachsenwerden und Identitätsfindung als düster-albtraumhaftes Mystery-Drama. 8 von 10 Punkten.


Tara und Isabel aus „The Pink Opaque“



Marius Joa, 29. Dezember 2024. Bilder: A24/Sony.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner