Schlagwort: horror
-
Feed the Reapers
Bei den Eröffnungstagen des Antikyno von Nisan Arikan und Lars Henriks (20.-23.04.2023) wurden nicht nur Werke des Filmemacher-Paares gezeigt, sondern auch Genre-Produktionen anderer Filmschaffender, wie der mittellange Spielfilm “Feed the Reapers” von Gero Samrey.
-
Birthright (2023)
Bei der Eröffnung ihrer eigenen Kino-/Theater-Location, dem Antikyno, zeigte das Filmemacher-Paar Nisan Arikan und Lars Henriks ihren neuesten Film. In der Horrorkomödie “Birthright” versucht eine hochschwangere Hexe durch ein gefährliches Ritual ihr ungeborenes Kind vor dem Einfluss der Magie zu bewahren.
-
Nocebo (2022)
Nach ihrem Immobilien-Horrortrip “Vivarium” (2019) liefern Drehbuchautor Garret Shanley und Regisseur Lorcan Finnegan mit “Nocebo” ihren neuen Film ab, über eine kranke Modedesignerin und ihre heilkundige, philippinische Haushaltshilfe.
-
Men (2022)
In “Men”, der dritten Regie-Arbeit von Autor und Filmemacher Alex Garland, nimmt sich eine junge Witwe eine Auszeit auf dem Land, wo sie auf diverse Männer mit dem gleichen Gesicht trifft.
-
The Witch (2015)
Jahre vor seinem aktuellen Film, dem brutal-authentischen Wikinger-Rache-Epos “The Northman”, sorgte der amerikanische Filmemacher Robert Eggers mit seinem Regiedebüt “The Witch” für Aufsehen. Im puritanischen Neuengland des 17. Jahrhunderts droht eine strenggläubige Familie an ihrem eigenen Weltbild zu zerbrechen und eine Hexe treibt ihr Unwesen.
-
She Will
Nach einer eher unfreiwilligen Pause 2021 habe ich es dieses Jahr endlich wieder mal zum Fantasy Filmfest, genauer gesagt zu den FFF Nights, geschafft. Gezeigt wurde der britische Okkult-Horror “She Will” von Regisseurin Charlotte Colbert, mit “Borg-Königin” Alice Krige in der Hauptrolle.
-
Daniel Isn’t Real
Wie auch schon 2018 und 2019 nutzte ich dieses Jahr die Gelegenheit, wenigstens einen Film beim Fantasy Filmfest in Nürnberg anzusehen, nämlich den Psycho-Horror-Thriller “Daniel Isn’t Real”, mit zwei prominenten Söhnen in den Hauptrollen.
-
Midsommar (2019)
Vor allem in Schweden wird das Mittsommerfest um den 21. Juni (der längste Tag und die kürzeste Nacht) groß gefeiert. Der amerikanische Regisseur Ari Aster hat sich dieses Fest als Thema für seinen zweiten Spielfilm ausgesucht. In “Midsommar” besuchen vier amerikanische Studenten die Heimat-Gemeinschaft ihres schwedischen Kommilitonen und erleben absonderliche Vorgänge.
-
After Midnight (2019)
Seit seine große Liebe plötzlich und ohne große Erklärung verschwunden ist, spukt nachts ein Monster um das Haus von Hank und versucht hinein zu gelangen. Doch bildet sich der alleingelassene Mann die Kreatur vielleicht nur ein? Jeremy Gardner und Christian Stella liefern mit “After Midnight” einen kuriosen Indie-Streifen, der gekonnt mit Genre-Gesetzen spielt.
-
Vampire gegen Herakles
Nach meiner ersten Sichtung von “Vampire gegen Herakles” vor fast genau neun Jahren war ich ziemlich enttäuscht und entsprechend negativ fiel meine Kritik aus. Doch mittlerweile sehe ich den Sandalenfilm-Horror-Hybriden mit ganz anderen Augen…
-
Nightmare Cinema
Fünf Personen betreten nacheinander ein leerstehendes Kino. Auf der Leinwand erlebt jeder seinen eigenen Alptraum. Willkommen zu “Nightmare Cinema”, einer Kurzfilm-Anthologie von Mick Garris und vier weiteren Genre-Filmemachern, die auf dem 45. Internationalen Filmwochenende in Würzburg zu später Stunde gezeigt wurde.
-
Mandy
Wie habt ihr denn Silvesterabend 2018 so gestaltet? Ich für meinen Teil habe mir den gefeierten Genre-Streifen “Mandy” angesehen, mit Nicolas Cage in seiner vermutliche besten Performance seit Jahren.