Schlagwort: animation

  • Der phantastische Planet

    Der phantastische Planet

    Vor fünfzig Jahren wurde der französisch-tschechoslowakische Zeichentrickfilm “Der phantastische Planet” bei den Filmfestspielen von Cannes veröffentlicht. Regisseur René Laloux erzählt darin von einem wundersamen Planeten auf welchem sich riesenhafte Aliens Menschen als Haustiere halten.

  • Bubble Bath (1980)

    Bubble Bath (1980)

    Dem Arthouse-Streamingdienst MUBI sei Dank stieß ich kürzlich auf den weitgehend vergessenen ungarischen Animationsfilm “Bubble Bath” von Regisseur György Kovásznai. Welch einmaliges Erlebnis!

  • Junk Head

    Junk Head

    Als besondere Vorführung wurde auf dem 49. Internationalen Filmwochenende in Würzburg auch “Junk Head” gezeigt. Der dystopische Stop-Motion-Animationsfilm wurde von Regisseur Takahide Hori fast im Alleingang erschaffen.

  • Disenchantment: Teil 4

    Mit dem Aufzug geht es für Antiheldin Bean erst einmal abwärts in die Hölle, im vierten Teil der von “Simpsons”-Schöpfer Matt Groening erfundenen Netflix-Animationsserie “Disenchantment”.

  • Disenchantment: Teil 3

    Mitte Januar 2021 ging es bei Netflix weiter mit den Abenteuern von Antiheldin/Prinzessin Bean und ihren Freunden in Dreamland und anderswo, im dritten Teil der von Simpsons-Erfinder Matt Groening erschaffenen Animationsserie “Disenchantment”.

  • Beauty Water

    Wer schön sein will muss leiden, sagt ein altbekanntes Sprichwort. Die junge Yaeji ist bereit dafür fast alles zu geben, im koreanischen Anime-Horror “Beauty Water”.

  • Ruben Brandt, Collector

    Nach meiner Erfahrung kommen die richtig interessanten Animationsfilme nicht zwingend aus Hollywood. Ein sehr gutes Beispiel liefert der ungarische Beitrag “Ruben Brandt, Collector”. Das Langfilmdebüt des erfahrenen Künstlers Milorad Krstić handelt vom titelgebenden Therapeuten, welcher in seinen Träumen von bekannten Kunstwerken heimgesucht wird.

  • Cryptozoo

    Was wäre wenn es unzählige Fabelwesen wirklich gäbe? Wie würden die Menschen mit den sogenannten Kryptiden umgehen? Das und mehr erforscht Dash Shaw mit seinem im besten Sinne eigentümlichen Animationsfilm “Cryptozoo”.

  • Der Illusionist (2010)

    Kleinere Animationsfilme haben es bei der Übermacht von Disney, Pixar und anderen aus Hollywood schwer, ein Publikum zu finden. Wie der französisch-britische Beitrag “Der Illusionist”, über einen erfolglosen Zauberkünstler, nach einem unproduzierten Skript des legendären Mimen Jacques Tati.

  • Ich habe meinen Körper verloren

    So wie Hollywood allgemein das Mainstreamkino weltweit beherrscht so dominieren Disney und Pixasr den Animationsfilm-Markt. Werke, die ohne große Studiopower entstehen, haben es da schwer. Umso schöner, dass Netflix dem französischen Beitrag “Ich habe meinen Körper verloren” eine großflächige Veröffentlichung ermöglicht hat.

  • Disenchantment: Staffel 1, Teil 2

    Über ein Jahr nach den ersten zehn Folgen wurde die erste Staffel von “Disenchantment”, der Fantasy-Trickserie von “Simpsons”-Schöpfer Matt Groening fortgesetzt. Es gibt viel zu verarbeiten, für Heldin Bean und ihre Freunde…

  • Funan

    Anhand einer schicksalhaften Familiengeschichte beleuchtet Regisseur Denis Do in “Funan” die Schrecken des Regimes der Roten Khmer in Kambodscha. Der Animationsfilm feierte seine Deutschlandpremiere auf dem 45. Internationalen Filmwochenende in Würzburg.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner