Die im Vereinigten Königreich bereits 2019 veröffentlichte Miniserie “Years and Years” von Russel T Davies (“Doctor Who”, “Torchwood”) wirft einen Blick auf die mögliche Zukunft aus der Sicht einer britischen Familie, an der Schnittstelle zwischen plausibler Prognose, Dystopie und zu phantastischen Entwicklungen neigender Science-Fiction.
Posts Tagged ‘troja’
Aeneas – Held von Troja
In “Der Kampf um Troja” konnte Aeneas mit seinem Sohn nach dem Fall Trojas aus der brennenden Stadt fliehen. In “Aeneas – Held von Troja” sucht er nun mit anderen Flüchtlingen aus der untergegangenen Stadt nach einer neuen Heimat. Marius Joa sah den Film im Kontext der Verfilmung klassischer Sagen.
Der Kampf um Troja
Auch zur Zeit der Sandalenschinken versuchte man sich an einer Verfilmung der Sagen vom trojanischen Krieg. In den Cinecittà Studios zu Rom entstand 1960/61 bereits die zweite Produktion zu diesem Thema. In “Der Kampf um Troja” kämpft Muskelprotz Steve Reeves als Aeneas nicht nur gegen die griechischen Belagerer. Marius Joa setzt seine Rezensionsreihe ‘Klassische Sagen’ fort.
Der Untergang von Troja
Die 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts brachten im Kino eine Flut von Sandalenfilme mit sich. Vor allem die griechische Sagenwelt inspirierte zu vielen Produktionen von unterschiedlicher Qualität. Zu den besseren Werken dieser Art gehört “Der Untergang von Troja”. Marius Joa hat sich die DVD zum Film angesehen und setzt seine Rezensionsreihe zu Klassischen Sagen fort.
Troja – Director’s Cut
Knapp drei Jahre nach dem Kinostart veröffentlichte Regisseur Wolfgang Petersen einen Director’s Cut seines Historien-Blockbusters “Troja”, der im April in ausgewählten Kinos zu sehen war. Die DVD-Veröffentlichung nimmt Marius Joa zum Anlass das aufwendige Filmprojekt neu zu beleuchten.
Troja
Historienfilm USA/UK/Malta 2004. Regie: Wolfgang Petersen. Inspiriert von Homers Ilias. Musik: James Horner. 156 Minuten. FSK ab 12.