Die im Vereinigten Königreich bereits 2019 veröffentlichte Miniserie “Years and Years” von Russel T Davies (“Doctor Who”, “Torchwood”) wirft einen Blick auf die mögliche Zukunft aus der Sicht einer britischen Familie, an der Schnittstelle zwischen plausibler Prognose, Dystopie und zu phantastischen Entwicklungen neigender Science-Fiction.
Posts Tagged ‘burton’
Star Trek: The Next Generation – Staffel 1
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des “neuen” Raumschiffs Enterprise, das 1987 seine über sieben Jahre gehende Mission auf den Fernsehbildschirmen startete. Ein Review zum ersten Jahr. Energie!
Early Man – Steinzeit bereit
Ein Stamm einfacher Steinzeitbewohner kämpft gegen die überlegenen Bronzezeit-Menschen um ihre Heimat, und das in einem Fußball-Spiel. Anpfiff für “Early Man”, den neuesten Knetanimationsfilm aus Brexit-Land…
Die Insel der besonderen Kinder
Im neuen Film von Tim Burton findet ein einsamer Teenager heraus, dass die absonderlichen Geschichten seines Großvaters über eine Gruppe von besonderen Kindern wahr sind.
Alice im Wunderland
Als Meister des skurril-fantastischen Films gilt Tim Burton, Regisseur von Filmen wie “Edward mit den Scherenhänden”, “Batman” und “Sleepy Hollow”. Mit seinem neuesten Werk hat er die “Alice”-Geschichten von Lewis Carroll verfilmt, in 3D. Marius Joa war im Kino.
Batmans Rückkehr
Gerade jetzt ist das Lager der Batman-Fans tief gespalten. Anhänger der alten Reihe, bestehend aus vier Filmen, verteidigen sich gegen den neuen Batman. Kurz vor dem Deutschlandstart von Batman – The Dark Night haben wir die bisherigen Verfilmungen erneut gesehen.
Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten “Batman”-Verfilmung war eine Fortsetzung der Reihe nur eine Frage der Zeit. 1992 schließlich machte sich Tim Burton erneut ans Werk.
Batman
Gerade jetzt ist das Lager der Batman-Fans tief gespalten. Anhänger der alten Reihe, bestehend aus vier Filmen, verteidigen sich gegen den neuen Batman. Kurz vor dem Deutschlandstart von “Batman – The Dark Night” haben wir die bisherigen Verfilmungen erneut gesehen.
1989 kam der erste “Batman”-Film in die Kinos. Tim Burton hatte mit Jack Nicholson und Michael Keaton zwei Schauspieler ersten Ranges vor der Kamera stehen. Ist ihm ein Meilenstein unter den Comic-Verfilmungen gelungen?
Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street
“Sweeney Todd” ist Tim Burtons Leinwandverfilmung von Stephen Sondheims erfolgreichem Broadway-Musical gleichen Titels. Dieses erzählt neben einer düsteren Rache- auch eine aussichtslose Liebesgeschichte.
Big Fish
Edward Bloom erzählt immer wieder die gleichen Geschichten, Jahr um Jahr. Will, sein Sohn, möchte in den letzten Tagen seines Vaters herausfinden, ob nicht doch etwas Wahrheit in den Erzählungen von Edward steckt – und öffnet damit die Tür zu einer Realität, die er niemals erwartet hätte …
Sleepy Hollow
Köpfe werden rollen im verschlafenen Städtchen Sleepy Hollow – und das nicht zu wenig! “Fluch der Karibik 3” gibt Anlass, sich noch einmal mit weiteren Filmen mit Johnny Depp in der Hauptrolle auseinanderzusetzen – und das muss bei “Sleepy Hollow” wahrlich niemand bereuen!