Vor gut dreieinhalb Jahrzehnten brachte Die nackte Kanone nicht nur den zweiten großen Kinoerfolg für das ZAZ-Trio, sondern sorgte auch für den späten internationalen Durchbruch des damals bereits 62jährigen Hauptdarstellers Leslie Nielsen.
—

Die nackte Kanone (The Naked Gun: From the Files of Police Squad!)
Krimikomödie USA 1988. FSK: Freigegeben ab 12 Jahren. 85 Minuten (BluRay). Kinostart: 27. April 1989.
Mit: Leslie Nielson, Priscilla Presley, George Kennedy, Ricardo Montalban, O.J. Simpson, Nancy Marchand u.v.a. Nach der Serie von David Zucker, Jim Abrahams und Jerry Zucker. Drehbuch: David Zucker, Jim Abrahams, Jerry Zucker, Pat Proft. Regie: David Zucker.

—
Der Chaoscop und die Königin
Der bevorstehende Besuch von Königin Elizabeth II. von England (Jeannette Charles) versetzt ganz Los Angeles in Aufruhr. Die Bürgermeisterin (Nancy Marchand) hat zum besonderen Schutz des royalen Gastes eine besondere Spezialeinheit unter Captain Ed Hocken (George Kennedy) und Lieutenant Frank Drebin (Leslie Nielsen) abgestellt. Deren Kollege Nordberg (O.J. Simpson) wird während Nachforschungen zur Drogenkriminalität im Hafen von Gangstern niedergeschossen und schwer verletzt. Die Spur führt zum reichen und sehr angesehenen Unternehmer Vincent Ludwig (Ricardo Montalban), der zudem Vorsitzender des Empfangskomitees für die englische Königin ist. Frank vermutet, dass Ludwig ein Attentat auf die Monarchin plant. Bei Ermittlungen in Ludwigs Firma trifft Drebin auf dessen wunderhübsche Assistentin Jane Spencer (Priscilla Presley)…
Die Brüder David und Jerry Zucker (geboren 1947 und 1950) sowie Jim Abrahams (1944-2024) kannten sich bereits seit ihrer Kindheit. Während des Studiums gründete das Trio eine eigene Theatergruppe. Die Sketch-Komödie Kentucky Fried Movie (1977) war ihr erster Film, zu welchem ZAZ das Drehbuch schrieben. Ein erster großer Erfolg gelang 1980 mit Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (Originaltitel Airplane!), eine Parodie auf Luftfahrt-Katastrophenfilme wie Airport, den das Trio nicht nur gemeinsam schrieb, sondern auch selbst inszenierte. Als besonderen Kniff wurden Schauspieler besetzt, die man bisher durch ernsthafte Rollen kannte, etwa Robert Stack (In den Wind geschrieben), Lloyd Bridges (High Noon), Peter Graves (Mission: Impossible [Serie]) und eben Leslie Nielsen (Alarm im Weltall).

ZAZ erkannte Nielsens komödiantisches Potenzial und schrieben ihm die Rolle des Polizisten Frank Drebin für die Serie Police Squad!, in Deutschland als Die nackte Pistole veröffentlicht, auf den Leib. Zuvor hatte der Kanadier überwiegend Nebenrollen in Kino und Fernsehen absolviert. Leider war dieser Persiflage auf diverse Krimiserien kein Erfolg vergönnt. Nach nur sechs Folgen wurde Police Squad! eingestellt. Das Trio drehte daraufhin mit Top Secret! (1984), eine kuriose Mischung aus Weltkriegs-Spionage- und Musikfilm-Parodie, sowie die Krimikomödie Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone (Ruthless People, 1986). Die mehr als soliden Einspielergebnisse dieser beiden Streifen dürften sicherlich förderlich gewesen sein, die Kinoversion von Police Squad! ins Rollen zu bringen.
Die nackte Kanone funktioniert jetzt weniger als Veralberung eines bestimmten Films. Vielmehr gibt es hier eine nicht besonders ausgeklügelte, aber solide Story als passenden Aufhänger für die zahlreichen Gags. Allerdings nicht ganz ohne Referenzen. So wird in einem Dialog zwischen Drebin und der meist genervt-entgeisterten Bürgermeisterin mal eben Dirty Harry zitiert und der finstere Plan des Bösewichts ist durch den Agentenfilm Telefon (1977) von Don Siegel inspiriert. Daneben karikieren ZAZ, die gemeinsam mit Pat Proft (Robi Robi Robin Hood, Police Academy) für das Skript verantwortlich zeichneten, gekonnt diverse Cop-Klischees. So ist Frank Drebin natürlich der „beziehungsunfähige“, einsame Wolf und gleichsam wie seine Kollegen ein recht kulturloser Holzkopf.
Auch bei der x-ten Sichtung (ich habe diese Kultkomödie seit den 1990ern bestimmt ein Dutzend Mal gesehen und zuletzt einen Silvesterabend mit Frank Drebin verbracht) macht der sicherlich nicht sonderlich niveauvolle, aber nicht komplett plumpe Klamauk einfach unheimlich Spaß. Beschränkten sich die Missgeschicke des Protagonisten in der TV-Show fast ausschließlich auf das Umfahren von Mülltonnen so hinterlässt er in der Kinoversion auch Dank der größeren finanziellen Möglichkeiten häufig eine Spur der Verwüstung, ohne jedoch zu merken, dass er selbst der Schuldige ist. Leslie Nielsen verzog dabei meist kaum eine Miene, weil seine Figure die teils absurden Vorgänge um sich herum mit Ernsthaftigkeit hinnimmt.
Gleiches gilt für die weiteren Darsteller*innen. Denn erneut castete man aus ernsten Produktionen bekannte Mimen, wie Oscar-Gewinner George Kennedy (Das dreckige Dutzend, Tod auf dem Nil [1978]) für die Rolle von Captain Ed Hocken (in der Serie noch von Alan North gespielt), Priscilla Presley (Dallas), Witwe des King of Rock’n’Roll, als Love Interest Janes Spencer, den später wegen krimineller Aktivitäten berüchtigten Ex-Football-Spieler O.J. Simpsons als glücklosen Polizist Nordberg und Ricardo Montalban (Fantasy Island, Star Trek II: Der Zorn des Khan) als aalglatten Vincent Ludwig. Als Elizabeth II. ist hier Jeannette Charles zu sehen, welche häufiger als Double der englischen Königin auftrat, z.B. auch in Hilfe, die Amis kommen (1985) und Austin Powers in Goldständer (2002).

Die nackte Kanone auf ihren Haudrauf-Humor zu beschränken wäre allerdings zu kurz gegriffen. Immer wieder glänzt der überaus kurzweilige Streifen mit trockenem Dialogwitz, herrlich absurd-komischen Szenen (wie der legendären Befragung eines Hafenarbeiters) oder den bekannten Sight Gags. Der kultige Vorspann aus der „Perspektive“ einer Sirene eines Polizeiwagens und das eingängige Titelthema von Ira Newborn sowie die Off-Kommentare von Drebin (alles bereits in der Serie etabliert) dürfen ebenso nicht fehlen.
1991 folgte mit Die nackte Kanone 2 1/2 (The Naked Gun 2 1/2: The Smell of Fear) eine überaus gelungene Fortsetzung. Zum dritten und letzten Mal gab Nielsen den Chaoscop 1994 in Die nackte Kanone 33 1/3 (The Naked Gun 33 1/3: The Final Insult), der nicht mehr ganz an die Klasse der beiden Vorgänger heranreichen konnte. Die Filmreihe zementierte den kanadischen Darsteller als Klamauk-Koryphäe und sorgte für eine späte Karriere in zahlreichen weiteren, nicht immer gelungenen Parodien wie Mel Brooks’ Dracula (1995), Agent 00 – Mit der Lizenz zum Totlachen (1996), Sehr verdächtig (1998), zwei Teilen der Scary Movie-Reihe und Superhero Movie (2008).
Man kann es kaum glauben, aber 37 Jahre nach Teil 1 und 31 Jahre nach dem dritten Film kommt dieses Jahr doch tatsächlich ein sogenanntes Legacy-Sequel in die Kinos. Die Hauptrolle spielt dieses Mal jemand den man nicht unbedingt als Comedy-Star auf der Rechnung haben würde: nämlich Liam Neeson, der Frank Drebin Junior spielt. Deutscher Kinostart ist am 31. Juli 2025. Was (späte) Fortsetzungen, Reboots und dergleichen angeht bin ich ja immer sehr skeptisch, doch im konkreten Fall auch irgendwie gespannt.
In Folge 15 unseres Podcasts Unter Vieraugen sprechen Johannes und ich über Die nackte Kanone als einen weiteren „Film aus unserer Jugend“.
Jetzt anhören!
Die nackte Kanone ist auf DVD und BluRay. Außerdem gibt es den Streifen derzeit im Angebot von Netflix, Sky/WOW und Paramount+ sowie als kostenpflichtigen Stream bei weiteren Anbietern.
Fazit: Ungemein spaßiger und kultiger Krimi-Klamauk des ZAZ-Trios mit Leslie Nielsen in Höchstform. 8 von 10 Punkten.
—



—
Marius Joa, 8. Juni 2025. Bilder: Paramount.
Schreibe einen Kommentar